Results for 'Otto Heinrich Von Der Gablentz'

938 found
Order:
  1.  14
    Autorität und Legitimität im heutigen Staat.Otto Heinrich Von Der Gablentz - 1959 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 3 (1):78-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Kants politische Philosophie und die Weltpolitik unserer Tage.von der Gablentz & Otto Heinrich - 1956 - Berlin,: Colloquium Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Carl Jantke: Der vierte Stand, Herder-Verlag, Freiburg 1955, 238 pp. [REVIEW]Otto Heinrich V. D. Gablentz - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):282-283.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Pfordten, Otto von der, Religionsphilosophie.Heinrich Scholz - 1918 - Kant Studien 22:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. (1 other version)Pfordten, Otto von der, Religionsphilosophie. [REVIEW]Heinrich Scholz - 1918 - Société Française de Philosophie, Bulletin 22:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Dialogik - Analogie - Trinität: ausgewählte Beiträge und Aufsätzes des Autors zu seinem 80. Geburtstag.Heinrich Beck - 2009 - Frankfurt am Main: Peter Lang. Edited by Erwin Schadel.
    Heinrich Beck ist Jahrgang 1929, als o. Professor Inhaber des Lehrstuhls Philosophie I an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bis 1997, Titular- und Honorarprofessor an sechs weiteren Universitäten in Europa und in Amerika, Dr. h.c. in Buenos Aires, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Korrespondierendes Mitglied der Königlichen Spanischen Akademie der Wissenschaften, Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes. Zentrum und Schlüssel seines philosophischen Denkens ist eine trinitarische Ontologie, die vor allem von Thomas von Aquin und Hegel inspiriert und zum christlichen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Das Verhältnis von mechanischer und teleologischer Naturerklärung bei Kant und Lotze..Otto Heinrich Frommel - 1898 - Erlangen,: Druck von E.T. Jacob.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    I. Die polnische Philosophie der letzten zehn Jahre (1894–1904).Heinrich von Struve - 1906 - Archiv für Geschichte der Philosophie 19 (1):123-147.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    3. Friedrich Heinrich Jakobi.Otto Pfleiderer - 1894 - In Chas M. Tyler (ed.), Geschichte der Religionsphilosophie von Spinoza bis auf die Gegenwart. Duke University Press. pp. 218-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Die polnische Literatur zur Geschichte der Philosophie.Heinrich von Struve - 1895 - Archiv für Geschichte der Philosophie 8 (3):400-418.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik.Annemarie Gethmann-Siefert & Otto Pöggeler (eds.) - 1986 - Bonn: Bouvier.
    Vorwort - Einleitung: Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik I. KUNSTIDEAL UND KULTURPOLITIK. Otto Pöggeler. System und Geschichte der Künste bei Hegel - Helmut Schneider. Aus der Ästhetikvorlesung Hegels 1820/1821 - Lucia Sziborsky. Schelling und die Münchener Akademie der bildenden Künste. Zur Rolle der Kunst im Staat - Annemarie Gethmann-Siefert. Die Rolle der Kunst im Staat. Kontroverses zwischen Hegel und den Hegelianern II. DIE BILDENDEN KÜNSTE UND DIE HISTORIE. Heinrich Dilly. Hegel und Schinkel - Werner Busch. Wilhelm von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  28
    III. Die polnische Literatur zur Geschichte der Philosophie.Heinrich von Struve - 1895 - Archiv für Geschichte der Philosophie 8 (2):256-283.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Der Begriff des Lichts bei Heinrich Seuse. von der Thüsen & Adelheid Bohnet - 1972 - München,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  25
    v. d. Pfordten, Otto, Freih. Vorfragen der Naturphilosophie.O. Von der Pfordten - 1908 - Kant Studien 13 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes von einer Gesellschaft gelehrter Männer.Ludwig Heinrich von Jakob (ed.) - 1795 - [Bruxelles: Editions Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Pluralität der Perspektiven und Einheit der Wahrheit im Werk von G.W. Leibniz: Beiträge zu seinem philosophischen, theologischen und politischen Denken.Friedrich Beiderbeck & Stephan Waldhoff (eds.) - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    Gottfried Wilhelm Leibniz war der vielleicht letzte europäische Denker, der das Wissen und den gelehrten Diskurs seiner Zeit noch überblicken konnte. Dabei leitete ihn die Überzeugung, dass die Wahrheit erst in der Pluralität der Perspektiven erfahrbar werde. Dieses ebenso spannungsreiche wie produktive Verhältnis von Einheit und Pluralität erkunden die Autoren der Beiträge auf drei im Leibnizschen Werk eng miteinander verbundenen Gebieten: der Philosophie, der Theologie und dem politischen Denken. Ausgehend von den philosophischen Grundlagen wird die Theologie in Leibniz' Gesamtkonzept der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Band 2. Von Herder bis Humboldt.Auf der Grundlage der Nachgelassenen Aufzeichnungen des Verfassers Und Einer Nachschrift von Heinrich Weber Und Anderen & Neu Bearbeitet Und Herausgegeben von JöRn Albrecht - unknown - In Eugenio Coseriu (ed.), Geschichte der Sprachphilosophie. Tübingen: Narr Francke Attempto.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Lehre von der Weltseele bei den Arabern im x. Jahrhundert.Friedrich Heinrich Ikhwan Al-Safa & Dieterici (eds.) - 1872 - Hildesheim,: G. Olms.
    Zahl. Ding.--Über die Anfänge der Vernunft beim Beginn der Dinge.--Der Makrokosmos.--Die Vernunft und ihr Object.--Die Schwingung und Kreisung der Gestirne.--Das Wesen der Liebe.--Heimsuchung und Auferstehung. Die Art und Weise der Himmelfahrt.--Die Gattungen der Bewegung.--Ursache und Wirkung.--Definitionen und Grundzüge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    (1 other version)Johannes Althusius und die entwicklung der naturrechtlichen staatstheorien.Otto Friedrich von Gierke - 1902 - Breslau,: M. & H. Marcus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Zwischen Recht und Moral: neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie.René von Schomberg, Peter Niesen, Karl-Otto Apel & Ingeborg Maus (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Christ, die Kirche und die Politik.von Heinrich Basilius Streithofen - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Von der metaphysikalischen Grundlage der Physik.Otto Brühlmann - 1955 - Studia Philosophica 15:10.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Der neue Plutarch: Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst.Rudolf von Gottschall, Martin Philippson, Karl Rosenkranz, Heinrich Rückert & Reinhold Pauli - 2016 - Hansebooks.
    Der neue Plutarch - Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Zur Lehre von der Definition. Das Eine, Die Einheit Und Die Eins. Die Logik des Prädikats Und Das Problem der Ontologie.Heinrich Rickert - 2019 - De Gruyter.
    Die im Band vereinigten drei Schriften behandeln zentrale Themender Philosophie Rickerts: die Umgestaltung der traditionellenDefinitions- und Begriffslehre; das Verhältnis von Logik undMathematik, zu dem Rickert mit Bezug auf das alogische Wesender Zahl eine Theorie jenseits von Empirismus und Rationalismusvertritt; und das Zentralwort der Ontologie: Sein, zu dem eineGegentheorie zu Heidegger gegeben wird.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Zur kantischen Lehre von der Zeit.Heinrich Scholz - 1956 - Archiv für Philosophie 6 (1/2):60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    VON Der Phaedo Platos und Mendelssohns.Otto Biltz - 1899 - Philosophical Review 8:556.
  27.  8
    Von der Materialität der Seele.Otto Finger - 1961 - Berlin,: Akademie Verlag.
  28. Heinrich von Gent über das Subjekt der Metaphysik als Ersterkanntes.Martin Pickavé - 2001 - Documenti E Studi Sulla Tradizione Filosofica Medievale 12:493-522.
    L'A. esamina in primo luogo l'origine del problema metafisico in Enrico. Il tema del subiectum metaphysice è inquadrato nel contesto della problematica del soggetto scientifico e ciò che interessa l'A. è soprattutto il procedimento argomentativo di Enrico ed il significato delle conseguenze di tale procedere. Lo studio si chiude con uno sguardo sul commentario alla Metafisica di Pietro di Auvergne, evidenziando la relazione fra soggetto della metafisica e dottrina del primum cognitum nell'intelletto umano. Riferimenti alle posizioni di Avicenna, Averroè e (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  12
    Aristoteles' Schrift Von der Seele.Heinrich Cassirer - 1933 - Philosophical Review 42:440.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Von der Theologie zur Philosophie: der Philosoph Hans Blumenberg: ein Forum der Josef Pieper Stiftung, Münster, 11. März 2016.Heinrich Niehues-Pröbsting - 2016 - Münster: Verlag der Akademie Franz Hitze Haus. Edited by William J. Hoye, H. Fechtrup & Thomas Sternberg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Die Leibnizsche Lehre von der prästabilierten Harmonie: in ihrem Zusammenhange mit früheren Philosophemen betrachtet.Heinrich Christoph Wilhelm Sigwart - 1822 - Aalen: Scientia Verlag.
    Reprint. Originally published: T'ubingen: C.F. Osiander, 1822.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  23
    Die Klimax der Theorien.Otto Liebmann, Harald Schwaetzer, Ernst Wolfgang Orth, Ulrich Hoyer & Eduard von Hartmann (eds.) - 2001 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  1
    Das weltbild der Iranier.Otto Günther von Wesendonk - 1933 - München,: E. Reinhardt.
  34.  12
    Philosophische Sittenlehre.Ludwig Heinrich von Jakob - 1969 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Philosophische Sittenlehre ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1794. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Der Weg Zum Selbst Lehre Und Leben des Indischen Heiligen Shri Ramana Maharshi Aus Tiruvannamalei von Heinrich Zimmer. Hrsg. Von C.G. Jung.Heinrich Robert Zimmer & C. G. Jung - 1954 - Rascher Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift.Agrippa von Nettesheim & Heinrich Cornelius - 1913 - Wiesbaden,: M. Sändig. Edited by Fritz Mauthner.
  37. Die polnische Philosophie der letzten zehn Jahre 1894-1904.Heinrich von Struve - 1905 - Archiv für Geschichte der Philosophie 18:273.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Magisterio enim ordinario haec docentur Zu einer Kontroversstelle der Enzyklika «Humani generis.O. P. Von Heinrich Stirnimann - 1954 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 1:17.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Das Wesen der menschlichen Verbände.Otto von Gierke - 1956 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 10 (2):318-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40. (1 other version)Das Vermächtnis der Kantischen Lehre vom Raum und von der Zeit.Heinrich Scholz - 1924 - Société Française de Philosophie, Bulletin 29:21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  7
    Zur lehre von der definition.Heinrich Rickert - 1929 - Tübingen,: Mohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Geist Und Geschichte von der Reformation Bis Zur Gegenwart.Otto Vossler - 1964 - R. Piper [] 1964.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    Vier Bücher von der religiösen Erkenntniss.Heinrich Denzinger - 1856 - Frankfurt/M,: Minerva-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Bd. 6. Von der "Seele" als der Ursache aller sinnvollen Abläufe.Heinrich Dörrie & Matthias Baltes - 1996 - In Die philosophische Lehre des Platonismus: Text, Übersetzung, Kommentar. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Vorstufen der Lehre Nietzsches von der ewigen Wiederkunft bei Schopenhauer.Heinrich Hasse - 1929 - Schopenhauer Jahrbuch:45-56.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Aischines von Sphettos: Studien zur Literaturgeschichte der Sokratiker.Heinrich Dittmar - 1912 - New York: Arno Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  48.  29
    Lysis oder von der Freundschaft.Otto Kaiser - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (3):193-218.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie. Zur Lehre von der Definition.Heinrich Rickert - 1933 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 115:312-314.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  25
    Lehrbuch der Koreanischen Sprache.Michael C. Rogers, Alois Pultr, Otto Bilek & Heinrich Junker - 1959 - Journal of the American Oriental Society 79 (2):161.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 938